
BETONAMIT® ist ein Produkt von höchster Qualität und Zuverlässigkeit. Es ist Ganzjahresgeeignet (5°C – 35°C) und auch unter Wasser einsetzbar.
BETONAMIT statt Presslufthammer
Abbrüche mit Hammer und Meißel oder mit dem Presslufthammer gehören der Vergangenheit an und sind lange Geschichte.
Das einzige was bleibt sind die Erinnerungen an Hammer und Meißel bzw. den guten alten Presslufthammer. Heute verwendet man BETONAMIT für Stein-, Fels- und Betonabbruch. Dieser Quellsprengstoff ist nicht nur universell einsetzbar, sondern einfach zu bedienen. Außerdem ist BETONAMIT sicher in der Anwendung und somit auch optimal für Heimwerker geeignet.
Betonamit ist Umweltschonend aufgrund natürlicher Rohstoffe - ein geprüftes Naturprodukt. Um mit Betonamit zu arbeiten benötigen Sie weder eine Lizenz, einen Sprengschein noch andere Bewilligungen. Hier in unserem Onlineshop können Sie Betonamit bestellen in flüssig (für vertikale Bohrlöcher) oder als Knetmasse (für horizontale Bohrlöcher). Betonamit flüssig ist erhältlich im Eimer (5 kg) oder im Karton (20 kg). Die Knetmasse wird im 5 kg Eimer ausgeliefert.
Sind Sie unsicher, welches Betonamit für Sie das richtige ist? Kontaktieren Sie uns bitte; wir beraten Sie kostenlos und professionell.
Einsatzgebiet von Abbruchhammer mit Hammer und Meißel
Der Abbruchhammer - manche nennen ihn auch Meißelhammer - wird entweder pneumatisch angetrieben, oder durch einen Verbrennungsmotor. Einen Meißelhammer verwendet man zum Aufreißen, Aufbrechen oder zum Meißeln von Fundamenten oder Decken. Aber auch bei anderen Baukonstruktionen aus Beton und steinernen Werkstoffen wird er eingesetzt. Im Straßenbau wird er sehr häufig bei Abbrucharbeiten eingesetzt. Der Meißelhammer arbeitet sich mit seinen typischen Schlaggeräuschen durch Asphalt, Beton oder massives Naturgestein. Die am meisten bekannte Ausführung eines Abbruchhammers ist die pneumatisch angetriebene Variante.
Nachteile von Presslufthammer mit Flach- oder Spitzmeißel
Ein Nachteil ist, dass ein Presslufthammer oder auch Drucklufthammer mit Spitz-/Flachmeißel eher weniger geeignet ist. Auch wenn Durchbrüche oder Abbrucharbeiten (oder auch Abtragen von Material) im Inneren eines Gebäudes für Heimwerker sinnvoll sein können, sollten diese Arbeiten nicht mit einem Presslufthammer durchgeführt werden. Denn durch die sehr hohe Schlagkraft des Presslufthammers kann die Struktur des Bauwerks geschädigt werden. Aus diesem Grund können Arbeiten mit einem Drucklufthammer nicht empfohlen werden. Hinzu kommt noch, dass das Gewicht des Abbruchhammers Arbeiten überwiegend senkrecht zuläßt. Je nach Bauform und Größe sind horizontale Arbeiten daher kaum oder gar nicht möglich.
Nicht zu vergessen ist die hohe Lärmentwicklung und die Gefahr, durch umherfliegende Steinsplitter beim Arbeiten mit dem Drucklufthammer, verletzt zu werden. Daher ist es opligatorisch, dass man einen Gehörschutz und eine Schutzbrille beim Arbeiten mit dem Drucklufthammer trägt.
BETONAMIT kann für sämtliche Abbrucharbeiten eingesetzt werden
Stellen Sie sich auch die Frage: "Wie kann man Beton zerkleinern?". Oder "Kann man Beton sprengen ohne Explosion?". Ganz klare Antwort darauf: Ja das geht - mit BETONAMIT. Ganz gleich ob Betonabbruch, Steinabbruch oder Felsabbruch - mit Betonamit haben Sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Zu nennen wären die Entfernung von Betontreppen, Felsvorsprüngen oder Findlingen; oder auch das Trennen von Natursteinen. Sie können Betonamit auch für Aushub Arbeiten oder bei felsigen Untergründen einsetzen. Nicht nur die Heimwerker schwören auf Betonamit. Auch bei Fliesenleger, Sanitär, Untertagebau, Landwirtschaft, Hoch- und Tiefbau, im Tunnelbau und Gartenbau wird es eingesetzt. Aufwendige, stunden- oder tagelange Arbeiten mit dem Presslufthammer entfallen mit Betonamit. Es ist sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzbar und sorgt für einen gezielten Abbruch durch größtenteils planbare Rissbildung.
Arbeiten Sie ab sofort nur noch vibrationsfrei und lautlos; sparen Sie Zeit und Kosten und bestellen Sie Betonamit hier in unserem Onlineshop.