Wie kann ich 20 cm oder 30 cm Beton schneiden?
BETONAMIT® besitzt eine sehr gute Haltbarkeit von mindestens 2 Jahren und kann problemlos per Paket versendet werden.

Beton schneiden mit Quellsprengstoff

Sie möchten Beton entfernen oder Beton schneiden?

Wenn es um Betonabbruch geht - egal ob im Innen- oder Außenbereich - ist Betonamit hervorragend geeignet. Im Gegensatz zu den gängigen Möglichkeiten wie Bohrhammer mit Meißel, Abbruchhammer, Presslufthammer, Betonsägen oder Betonfräsen, bieten wir Ihnen einen universellen Werkstoff für den Betonabbruch. Betonamit ist ein Quellsprengstoff, also ein nicht explosives Sprengmittel, mit dessen Hilfe verhältnismäßig genaue Sprengungen möglich sind. Und das ohne spezielle Voraussetzungen oder Einrichtungen. Sogar armierter Beton presst Betonamit - durch die hohe Entwicklung eines enormen Expansionsdrucks - auseinander.

Beton entfernen mit den richtigen Werkzeugen

Früher oder später müssen viele Bauteile teilweise wieder entfernt werden. Das ist so bei Betonfundamenten, schwimmenden Estrich, tragende Bauteile wie zum Beispiel Säulen oder Wände, überspannende Bauteile wie Spannbeton bei Decken, usw. - durch seine hohe Druckfestigkeit wird Beton häufig als Verbundstoff eingesetzt. Für die Abbruchmöglichkeiten solche Bauteile, die aus Beton gefertigt sind, gibt es daher eine Vielzahl an Abbruchwerkzeugen und Maschinen.

Die üblichen Abbruchwerkzeuge sind beispielsweise Abbruchhammer, Presslufthammer, Bohrhammer mit Meißel oder Betonfräsen. Schnell wird der gewiefte Heimwerker aber erkennen, dass man mit solchen Werkzeugen schnell an seine Grenzen kommt. Vorallem können dicke Betonböden nur mit sehr großem Zeitaufwand entfernt werden. Zumal einige dieser Abbruchwerkzeuge nicht im Innenbereich, sondern nur im Freien eingesetzt werden können. Setzt man diese Werkzeuge beim Betonabbruch aber falsch ein, könnte schlimmstenfalls auch - gerade bei Altbauten - unerwünschte oder sogar gefährliche Nebenwirkungen entstehen. Zum Beispiel durch starke Vibrationen auf tragende Bauteile des Altbaus.

Beton schneiden: Werkzeug und Anwendung

Will man Beton schneiden, um ihn zu entfernen, gibt es dafür die passende Betonsäge. Mit dem Fugenschneider werden Dehnungsfugen bzw. Sollbruchstellen geschaffen. Bei Beton, Stahlbeton, Mauerwerke, Natursteine, Estrich und Asphalt werden mit ihm meist gute Ergebnisse erwartet.

Für das Schneiden des Betons braucht man aber viel Erfahrung. Schneidet man zu früh in den frischen Beton, wäre es möglich dass die Fuge ausfranst. Ein zu spätes schneiden kann Risse verursachen. Natürlich ist das für Laien schwer zu erkennen. Dazu kommt noch, dass die Bedienung solcher Betonsägen geradezu unmöglich ist.

Diese Sägen werden eingesetzt bei Mauerdurchbrüchen, Deckendurchbrüchen oder das Entfernen von Balkonen. Eine exakte Planung ist für solche Abbrucharbeiten im Vorfeld unumgänglich! Sicherheit steht dabei immer an erster Stelle. Beauftragen Sie deshalb unbedingt eine Fachfirma, wenn Sie mithilfe einer Betonsäge und einem Fugenschneider Beton schneiden möchten. Überlassen Sie diese Arbeiten am besten Profis, die sich damit auskennen.

Betonamit online kaufenStahlbeton schneiden mithilfe von Betonamit

Betonamit ist auch für Heimwerker geeignet, denn es ist sicher und einfach in der Anwendung. Bei Überkopfarbeiten kommt BETONAMIT SPEZIAL zum Einsatz. Mithilfe unseres Quellsprengstoffes ist ein gezielter Betonabbruch durch weitgehend planbare Rissbildungen problemlos möglich. Umliegende Objekte kommen dabei nicht zu Schaden.
Beton schneiden ohne Staub ist nun endlich kein Problem mehr.

Informieren Sie sich auf unserer Webseite oder kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail.
Wir bieten Ihnen eine kostenlose und professionelle Beratung.

20 kg BETONAMIT: ab 113,29 € inkl. Mwst (5,66 € pro 1 kg)

Betonamit kaufen

Betonmauer abbrechen
Hier der Abbruch einer kleinen Betonmauer / Betonsockel. Für Betonamit ein Kinderspiel.

Sofern die Dicke des zu schneidenden Betons nicht mehr als circa 10 cm beträgt, kann man Beton recht einfach mit einer 15-Ampere Kreissäge und einem Diamantenblatt schneiden. Ist der Beton allerdings dicker als 10 cm, kommen Sie nur noch mit schwerem Gerät weiter und dafür brauchen Sie auch spezielles Fachwissen. Von den Kosten, dem Aufwand, der Lautstärke usw. gar nicht zu reden.

Einfacher und kostengünstiger geht es mit BETONAMIT®. Es ist ein nicht explosives Sprengmittel (Quellsprengstoff), mit dessen Hilfe man ohne spezielle Voraussetzungen oder Geräte, verhältnismäßig genaue Sprengungen durchführen kann. Und dabei wird sogar armierter Beton auseinander gepresst. Für die Anwendung benötigen Sie lediglich eine Bohrmaschine und einen entsprechenden Bohrer.

Sind Sie sich unsicher und haben noch die ein oder andere Frage zu BETONAMIT® oder zur Anwendung? Kein Problem. Wir haben für Sie extra eine Service-Telefonnummer eingerichtet, unter der Sie unsere Spezialisten gerne erreichen können. Stellen Sie Ihre Fragen und Sie erhalten die fachmännisch korrekte Antwort darauf. Telefon Technische Hotline: +423 375 78 78.

Kaum ein anderer Baustoff ist belastbarer und fester als Beton. Für die Errichtung von Gebäuden, Mauern oder Fundamenten ist das natürlich ein enormer Vorteil. Kommt man aber in die Verlegenheit, dass man Beton kaputt machen muss, wird das zu einer richtigen Herausforderung.

Meist werden Bohrungen oder Durchbrüche benötigt, für die man einen Bohrhammer einsetzt. Was aber, wenn man ein Betonfundament mit mehreren Quadratmetern entfernen muss?
Für diese Zwecke ist es viel effektiver mit BETONAMIT® zu arbeiten. Das einzige was Sie dabei tun müssen, sind die Löcher zu bohren und das angemischte BETONAMIT® einzufüllen. Und während Sie sich anderen Arbeiten widmen können, arbeitet unser BETONAMIT® für Sie und zerkleinert Ihr Fundament in handliche, kleine Stücke.

Schreiben Sie uns wenn Sie Fragen haben und sich unklar sind, ob BETONAMIT® für Ihr Projekt bzw. Vorhaben geeignet ist. Wir haben Spezialisten, die seit vielen Jahren damit arbeiten und BETONAMIT® entwickelt haben. Wir helfen Ihnen selbstverständlich gerne weiter. Unsere Mailadresse bei Anfragen: info@betonamit.de

Oh ja, die gibt es. Fast täglich schreiben oder rufen uns Kunden an, die BETONAMIT®eingesetzt haben. Der eine hat damit seinen 70 Tonnen schweren Felsen im Garten zerlegt. Der andere hat seine Beton-Gartenmauer entfernt. Wieder ein anderer sein Garagenfundament, usw. Es gibt unzähliche Erfahrungsberichte von unseren Kunden.
Einen kleinen Teil können Sie hier nachlesen: Erfahrungsberichte BETONAMIT®.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf - per Email (Vertrieb) info@betonamit.de oder per Telefon (Technische Hotline) +423 375 78 78

Sehr oft kommt es vor, dass man den alten Betonsockel, auf dem die Waschmaschine viele Jahre stand, entfernen muss. Für BETONAMIT® ist das ein Kinderspiel.

Die Anwendung und das Zerlegen des Betonsockels ist denkbar einfach:

  • Als erstes Bohren Sie entsprechende Löcher in den Sockel. Wie Sie das machen, können Sie in unserer Gebrauchsanweisung nachlesen.
  • Danach mischen Sie BETONAMIT® in einem Eimer mit kaltem Wasser an und vermischen alles mit einem Rührwerk.
  • Jetzt füllen Sie nur noch das Gemisch in die gebohrten Löcher und warten ab, bis der Expansionsdruck so hoch ist, dass er den Sockel in kleine Stücke zerreißt.

Wir wissen, es gibt immer Fragen. Darum scheuen Sie sich nicht und rufen Sie unsere technische Hotline an: +423 375 78 78

Manchmal kommt es vor, dass man eine Öffnung in eine Betondecke schneiden muss. Oder man möchte Betonwände durchtrennen. Für diese sehr kostenintensiven Arbeiten benötigen Sie ein Fachunternehmen - oder BETONAMIT® .

Mit BETONAMIT® können Sie ganz einfach Beton schneiden oder trennen. Die Bohrlöcher werden dabei mit geringem Abstand in einer Linie gebohrt. Die Rissbildung erfolgt dann von Loch zu Loch. Auf diese Weise können Objekte relativ exakt getrennt werden.

Beton schneiden mit BETONAMIT

Wir wissen, es gibt immer Fragen. Darum scheuen Sie sich nicht und rufen Sie unsere technische Hotline an: +423 375 78 78